| Was bringt mir der Power-Provider?
                                             | Mehr Drehmoment und Leistung, welche 
                                            durch die fehlende Motorabstimmung vom Motor nicht aufgebaut werden konnte. | 
                                
                                    | Welcher Unterschied besteht zu einem 
                                            Tuning-Chip?
 | Der grösste und entscheidendste 
                                            Unterschied liegt darin, dass mit dem Power-Provider die Motorabstimmung jederzeit korrigiert bzw. geändert werden kann und das man nicht immer auf fremde und teure Hilfe angewiesen ist. Bei Bedarf kann 
                                            während der Fahrt kann korrigiert werden. | 
                                
                                    | Funktioniert der Power-Provider 
                                            auch, obwohl ich schon einen anderen Chip eingebaut habe? | Ja. Der einzige Unterschied besteht 
                                            nur darin, dass dann die Einstellung des Power-Provider´s wesentlich kleiner ausfällt, als bei einem Serien-Chip. Die Merkmale des Tuning-Chip´s bleiben voll erhalten. Beispielsweise die geänderte 
                                            Drehzahlgrenze, usw.
 
 | 
                                
                                    | Was bringt mir der Power-Provider, 
                                            wo ich doch schon einen Tuning-Chip einge- setzt habe? | 
                                            Wenn der Tuning-Chip eigens auf den Motor perfekt abgestimmt wurde, nichts.Wurde jedoch anschiessend eine Änderung in der Motor- konzeptionierung, z.B. andere Nockenwelle(n) oder  ein offener 
                                            Luftfilter, vorgenommen, dann schon. Teilweise, wenn umfangreich geändert wurde, sogar ganz erheblich.
 
 | 
                                
                                    | Funktioniert der Power-Provider auch 
                                            bei meinem Turbo-Motor? | Prinzipiell ja. Nur kann mit dem 
                                            Power-Provider nicht der Ladedruck über das Steuergerät angehoben werden, da durch den Power-Provider nicht in das originale Steuergerät eingriffen wird.
 | 
                                
                                    | Kann ich mit dem Power-Provider auch 
                                            den Drehzahlbegren- zer beeinflussen? | Das funktioniert mit dem 
                                            Power-Provider leider nicht. Hierzu ist eine Veränderung des originalen Steuergerätes notwendig.
 
 | 
                                
                                    | Woher kommt die Mehrleistung?
 
 
 
 
 | 
                                            Durch die verbesserte Motorabstimmung bei veränderten Motoren.Bei absoluten Serienmotoren ist nur eine unwesentliche Mehrleistung zu verzeichnen. Hier ist die Serienabstimmung ideal.
 Sobald am 
                                            Motor allerdings etwas geändert wurde, es wurde z.B. nur ein offener Luftfilter montiert, ist durch den Power-Provider eine deutliche und spürbare Mehrleistung und einen höhere Höchstgeschwindigkeit zu 
                                            erzielen.
 Je mehr an dem Motor geändert wurde, um so grösser die Mehrleistung durch den Power-Provider.
 | 
                                
                                    | Kann ich den Power-Provider selber 
                                            einbauen? | Ja - mit etwas handwerklichem 
                                            Geschick auf jeden Fall. Wenn jemand schon einmal ein Autoradio eingebaut hat, dann bekommt er auch keine Probleme beim Einbau des Power-Provider´s. | 
                                
                                    | Wie finde ich die richtige 
                                            Abstimmung?
 
 
 
 
 
 
 
 | Die Grundabstimmung ist schnell 
                                            gefunden. Beispiel: Eine Sportnockenwelle, bzw. ein Satz Sportnockenwellen, wurde eingebaut. Durch diesen Eingriff ändern sich die Parameter der Abstimmung und dadurch fällt als erstes die 
                                            Leerlaufdrehzahl in den Keller. Die Grundabstimmung des Power-Provider´s ist dann schon gefunden, sobald die Leerlaufdrehzahl wieder dem Ausgangswert entspricht.
 Genauer geht das mit einem 
                                            Lambda-Messgerät, wie zum Beispiel dem von uns angebotenen “Lambda-Indicator”. Mit diesem Gerät findet auch der Laie eine perfekte Abstimmung.
 Anschliessend geht es nur noch um die Feinabstimmung. 
                                            Hier hat jeder so seine speziellen Vorlieben. Im Grunde passen hier aber alle.
 | 
                                
                                    | Kann ich als Nicht- fachmann selber 
                                            Abstimmen, ohne das  der Motor Schaden nimmt?
 | Ja, weil es durch die bauartbedingte 
                                            Kopplung von Benzinmenge und Zündzeitpunkt, innerhalb des Power-Provider´s, keine Schäden am Motor geben kann. Bei viel zu grosser Einstellung steigt lediglich der Benzinverbrauch mehr oder weniger 
                                            an (eher mehr) und der Kaltstart des Motor ist dann problematischer.
 Besser bedient ist der Nichtfachmann durch Verwendung eines Lambda-Anzeigegerätes, mit allen Vorteilen, die oben beschrieben.
 | 
                                
                                    | Kann ich die Ab- stimmung auch ohne 
                                            Leistungsprüfstand hinbekommen? | In jedem Fall. Der Abstimmerfolg ist 
                                            zwar auf dem Prüfstand sichtbarer und auch besser zu dokumentieren, aber schneller geht die Abstimmung dadurch auch nicht  -  im Gegen- teil.
 | 
                                
                                    | Was passiert bei zu kleiner 
                                            Einstellung? | 
                                            Bei zu kleiner Einstellung wird etwas von der möglichen Leistung verschenkt.
 | 
                                
                                    | Was passier bei zu grosser 
                                            Einstellung? | Bei viel zu grosser Einstellung 
                                            steigt lediglich der Benzinverbrauch mehr oder weniger an (eher mehr) und der Kaltstart des Motor´s ist dann problematischer. | 
                                
                                    | Kann mein Motor durch zu grosse 
                                            Einstellung Schaden nehmen? | Nein ! 
                                             Aufgrund der bauartbedingten Kopplung des Mehr an Benzinmenge mit entsprechender Vorverstellung des Zündzeitpunktes (im Zehntelbereich), können durch den Power-Provider keine Schäden entstehen.
 | 
                                
                                    | Was kann passieren, wenn ich 
                                            überhaupt keine Neuabstimmung vornehme?
 | 
                                            Bei kleinen Motoränderungen passiert nichts, absolut gar nichts!
 Bei grösseren Motoränderungen, kann es ohne eine Neuabstimmung im Vollastbereich, durch ein zu mageres Gemisch, zu klopfender 
                                            Verbrennung kommen (Zündungsklingeln), mit anschliessender Zerstörung eines oder mehrerer teurer Kolben oder Ventile.
 |